Undervisningsbeskrivelse
Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser
Termin(er)
|
2024/25
|
Institution
|
Vestfyns Gymnasium
|
Fag og niveau
|
Tysk A
|
Lærer(e)
|
Cynthia Oelfke
|
Hold
|
2024 TY-v (3 TY-v)
|
Oversigt over gennemførte undervisningsforløb
Beskrivelse af de enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)
Titel
2
|
Der Mensch um die Jahrtausendwende
Wir lesen folgende Texte:
Silvio Huonder; Der Hartschalenkoffer
Martin Suter; Lindner Offline
Peter Stamm; Wir fliegen
E.W. Heine; Salto Mortale
Ingrid Noll; Die Sekretärin
Lied:
Die Ärzte; Ein Schwein namens Männer
Film: Hans Weingartner "Die fetten Jahre sind vorbei" (2004)
Welche Themen sind im Fokus? Wie wird der Mensch in der modernen Gesellschaft beschrieben? Welche Probleme werden thematisiert? Wie sind die Familienformen in der Spätmoderne?
Wie ist der Inhalt aufgebaut, und wie ist die Sprache in den Texten
Stichworte: Karrieremensch (m), Work-Life-Ballance (f), Eheprobleme (pl), fremd gehen/eine Affäre haben, Einsamkeit (f), Perfektionismus (m), Identitätskrise (f), Unsicherheit (f), Geborgenheit (f)
|
Indhold
|
Kernestof:
|
Omfang
|
Estimeret:
25,00 moduler
Dækker over:
26 moduler
|
Særlige fokuspunkter
|
|
Væsentligste arbejdsformer
|
|
Titel
3
|
Literatur in der Kaiserzeit
Texte:
Aus der Anthologie: Helle Birk; Zeitbilder, Systime 2007
Stefan Zweig, Anton (1911)
Aus www.zeitklicks.de:
Der Hauptmann von Köpenick
Friedrich Wilhelm Voigt
Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde (Leseprobe)
Friedrich Wilhelm Viktor Albert
Adelheid Popp
Arthur Schnitzler; Die grüne Krawatte (1903)
Thomas Mann: Buddenbrooks - Verfall einer Familie (Auszug aus dem Kapitel: Weihnachten bei Buddenbrooks) (1901)
Film:
Christian Schwochow; Paula (2016)
Bilder: verschiedene Bilder aus der Künstlerkolonie Worpswede
Themen:
Leben in der Kaiserzeit, Emanzipation (f), Kunst (f), Bürgertum (n), Konventionen, Arbeiterklasse (f), Hausangestellte/Dienstboten/Kindermädchen
Welche verschiedenen Literaturströmungen finden wir um die Jahrhundertwende? Was steht im Fokus?
Welche Themen werden in unseren Texten berührt? Wie wird der Mensch dargestellt, und welche Probleme hat der Mensch? Wie ist die Sprache und der inhaltliche Aufbau dieser Texte (im Vergleich zu der modernen Literatur)?
|
Indhold
|
Kernestof:
|
Omfang
|
Estimeret:
15,00 moduler
Dækker over:
16 moduler
|
Særlige fokuspunkter
|
|
Væsentligste arbejdsformer
|
|
Titel
4
|
Stadtleben
Wir fahren nach Hamburg und arbeiten mit Texten aus und über Hamburg
Kurzfilm:
Neele Leana Vollmer: Einheitsmelodie (2006)
Texte:
Jens Eisel: Frei (2014)
Informationsmaterial: Gedenkstätte Neuengamme
Lieder:
Hans Albers: Auf der Reeperbahn, 1954
Fettes Brot: Nordisch by Nature
Heidi Kabel: Hummel Hummel - Mors Mors
|
Indhold
|
Kernestof:
|
Omfang
|
Estimeret:
15,00 moduler
Dækker over:
16 moduler
|
Særlige fokuspunkter
|
|
Væsentligste arbejdsformer
|
|
Titel
5
|
Niemals vergessen
Wir gucken in erster Linie auf die Stunde Null, beziehungsweise auf die Vergangenheitsbewältigung: was passierte in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, und wie ist man mit der Kriegsschuld umgegangen? Wie ging es nach dem Krieg weiter, und wie wurde eigentlich zuerst alles unter den Teppich gekehrt? Wie kamen die Auschwitzprozesse in Gang?
Wir arbeiten überwiegend mit Texten aus der Antologie "Niemals vergessen. Vergangenheitsbewältigung 1945 bis heute; Systeme 2016"
Georg Kreisler: Weg zur Arbeit, 1968
Kurt Kister: Trotzdem mein Grossvater (Auszug), 1989
Barbara Galaktionow: Ich hatte beschlossen Dachau zu vergessen; SD 3/5-2015
Hans Magnus Enzensberger, Damals, 1976
Renate Strebel; Wohlstandswellen, 2003 (Ausschnitte)
Kurzfilm:
Der kleine Nazi, 2010
Film:
Giulio Ricciarelli: Im Labyrinth des Schweigens, 2014
Lieder:
Caterina Valente; Komm ein bißchen mit nach Italien (1956)
Cornelia Froboess; Pack die Badehose ein (1951)
Wichtige Stichworte: Nürnberger Prozesse, Kriegsverbrecher, Vergessen (n), Schweigen (n), Neuanfang (m), Entnazifizierung (f), Wohlstand (m), Wirtschaftswunder (n), Schuld (f), schlechtes Gewissen (n), Verantwortung (f), Aufarbeitung (f), Auschwitz-Prozesse, Gedenkstätte (f)
|
Indhold
|
Kernestof:
|
Omfang
|
Estimeret:
20,00 moduler
Dækker over:
19 moduler
|
Særlige fokuspunkter
|
|
Væsentligste arbejdsformer
|
|
{
"S": "/lectio/148/stamdata/stamdata_edit_student.aspx?id=666\u0026prevurl=studieplan%2fuvb_hold_off.aspx%3fholdid%3d64483916318",
"T": "/lectio/148/stamdata/stamdata_edit_teacher.aspx?teacherid=666\u0026prevurl=studieplan%2fuvb_hold_off.aspx%3fholdid%3d64483916318",
"H": "/lectio/148/stamdata/stamdata_edit_hold.aspx?id=666\u0026prevurl=studieplan%2fuvb_hold_off.aspx%3fholdid%3d64483916318"
}