Titel
4
|
THEMA 3: Abgründiges und Unheimliches
Fokus:
Was ist abgründig und unheimlich? Ist es immer auch böse und gemein?
Zu diesem Thema lesen wir Texte aus den deutschsprachigen Ländern.
Begriffe:
Das Unheimliche, das Unbewusste, das Böse, das Abgründige, das Gefährliche, das Geheimnisvolle, das Rätselhafte, das Unergründliche, das Unerklärliche
Freuds Psychoanalyse (Prinzipien), das Eisbergmodell
Texten und Aufgaben:
aus "Auf uns", Fuchs/Sinding, Gyldendal, 2016
aus Kap. 5 „Abgründiges“:
Einstieg, S. 204-207
Frühzug, Thomas Bernhard (1978)
Anatomie, Ferdinand von Schirach (2010)
Der Fischer, Johann Wolfgang von Goethe (1779)
Zusätzlich: https://balladen.net/goethe/der-fischer/
Winternacht, Gottfried Keller (1888)
Zusätzlich: https://www.abipur.de/gedichte/analyse/11733-winternacht-keller.html
Aus “Sternstunden in Österreich”, Ebbesen/Thellesen, Praxis, 2024
aus Kap. 4 “Das Unheimliche und das Böse”:
Einführung, S. 135-137
Sigmund Freud, S. 138
Kindsmord, Peter Turrini (1973)
Gruppenarbeit und Vorträge zu:
Der Fall Josef Fritzl
Der Fall Wolfgang Priklopil
Zusätzlich: Über den Film ”Im Keller”, Ulrich Seidl (2025), Trailer
https://www.ekkofilm.dk/anmeldelser/i-kaelderen/
Monster, Thomas Stangl (2019)
Die Kleider des Herrn Zogg, Franz Hohler (1981)
Aus “Der Doppelgänger”, Rikke Sterum, Gyldendal, 2016
Film
The Zone of Interest, Regie Jonathan Glazer, 2023
(Britisch-polnischer Film mit überwiegend deutschen Schauspielern. Filmsprache ist Deutsch.)
OBS: SRP-periode 7.-21.3.25; terminsprøver og påskeferie 7.-22.4.25
OMFANG: ca. 115 sider (af ca. 360 ns)
|