Holdet 2024 3g TY - Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse

Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser
Termin(er) 2024/25
Institution Sønderborg Statsskole
Fag og niveau Tysk A
Lærer(e) Claudia Renate Kleinert
Hold 2024 3g TY (3g TY)

Oversigt over gennemførte undervisningsforløb
Titel 1 Sprechübungen
Titel 2 THEMA 1: Erinnerungsorte
Titel 3 THEMA 2: Außenseiter
Titel 4 THEMA 3: Abgründiges und Unheimliches
Titel 5 Wiederholung
Titel 6 Tilladte hjælpemidler

Beskrivelse af de enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)
Titel 1 Sprechübungen


Alltagsgespräche, tägliche Routine, Freizeit

Grammatik Wiederholung, Basiswissen Grammatik





OMFANG: ca. 10 sider (af ca. 370 ns)
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 3 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer

Titel 2 THEMA 1: Erinnerungsorte



Fokus:

Was verbinden wir mit ORTEN? Was sind Erinnerungsorte? Was umfasst Erinnerungskultur? Warum ist sie so wichtig?


Begriffe:

Erinnerungsorte, Erinnerungskultur, Vergangenheitsbewältigung in Deutschland


Texte und Aufgaben:

aus "Auf uns", Kate Fuchs und Mathilde Sinding, Gyldendal 2016, s. 250-297:

Die Berlinreise, Hanns-Josef Ortheil

Besuch vom Lande, Erich Kästner

Zusätzlich: Kästners Biografie: https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_K%C3%A4stner

Die Bücherverbrennung am 10.Mai 1933, Erich Kästner

Zusätzlich: https://www.spiegel.de/geschichte/schriftsteller-erich-kaestner-und-die-buecherverbrennung-1933-a-951105.html

Versprich mir, dass du am Leben bleibst, Isaak Behar

Zusätzlich: Isaak Behars Biografie; Stolpersteine

Zusätzlich: Videos über die Nazizeit, Berufsverbot, Anfänge der Judenverfolgung, Bücherverbrennungen:

https://www.youtube.com/watch?v=Ua3gs3maRpM
https://www.youtube.com/watch?v=HXU4-wvS4Sw
https://www.youtube.com/watch?v=YKyRIOPgiNs

Das Loch, Georg M. Oswald

Zusätzlich: Aufgaben aus "Leselandschaften", Tyskforlaget, 2007
https://www.tyskforlaget.dk/leselandschaften/leselandschaftenzeitoswald.html


Film:
Berlin ´36, Kaspar Heidelbach, 2009

Zusätzlich:
Biografien von Gretel Bergmann und Heinrich/Dora Ratjen (im Film: Marie Ketteler)

Biografie von Leni Riefenstahl und ihre Darstellung der Olympischen Spiele 1936
https://historienet.dk/krig/2-verdenskrig/leni-riefenstahl-hun-gjorde-hitler-til-filmstjerne
https://www.dhm.de/lemo/biografie/leni-riefenstahl
Dokumentarfilm zu Olympia (Ausschnitt) und die Wirkemittel des Films
https://www.youtube.com/watch?v=H3LOPhRq3Es
Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl, von Spiegel online
https://www.spiegel.de/geschichte/leni-riefenstahl-die-umstrittene-filmemacherin-des-ns-regimes-a-4da561ae-c0d8-4398-9377-d84da8b00b67

Die Berliner Mauer als bekanntester Erinnerungsort der neueren deutschen Geschichte.




OMFANG: ca. 115 sider (af ca. 360 ns)
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 15 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer

Titel 3 THEMA 2: Außenseiter



Fokus:

Was macht Menschen zu Außenseitern? Wie leben sie damit?
Was macht die Gemeinschaft, um Außenseiter zu erkennen?
Was macht die Gemeinschaft, um Außenseitern Hilfe anzubieten, ihr Außenseiterdasein zu verlassen (falls sie das möchten)?


Begriffe:

Ausgrenzung, Anerkennung, der Platz in der Gemeinschaft / Gesellschaft
Honneths soziologische Theorie (die emotionale, die rechtliche und die solidarische Anerkennung) nach Kirsten Krehan/Kirsten Stammerjohann
Ausgegrenzt/Außenseiter sein, ausgegrenzt/Außenseiter werden


Texte und Aufgaben:

Das dicke Kind, Marie Luise Kaschnitz (1952)
aus "Auf uns", Kate Fuchs und Mathilde Sinding, Gyldendal 2016

Tobias Mindernickel, Thomas Mann, (1897)
aus „Moderne Vergangenheit“, Jørn Ø. Hansen, Hovedland, 1995

Zusätzlich:
Kurzbiografie Thomas Mann und Familie, Lübeck
(Texte und Bilder aus dem Internet)

Der Vater, Karen Köhler
aus „Lebenswege“, Anette B. Kristensen, Tyskforlaget, 2015

Kein Laut, Matthias Brandt (2016)
aus „Außenseiter“, Helle Birk, Gyldendal, 2018

Zusätzlich:
Kurzbiografie Matthias Brandt und Willy Brandt
(Texte und Bilder aus dem Internet)
Flucht und Vertreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_und_Vertreibung_Deutscher_aus_Mittel-_und_Osteuropa_1945%E2%80%931950


Film:
Winterdieb, Regie Ursula Meier, Schweiz, 2012




OMFANG: ca. 115 sider (af ca. 360 ns)
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 25 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer

Titel 4 THEMA 3: Abgründiges und Unheimliches



Fokus:

Was ist abgründig und unheimlich? Ist es immer auch böse und gemein?
Zu diesem Thema lesen wir Texte aus den deutschsprachigen Ländern.


Begriffe:

Das Unheimliche, das Unbewusste, das Böse, das Abgründige, das Gefährliche, das Geheimnisvolle, das Rätselhafte, das Unergründliche, das Unerklärliche

Freuds Psychoanalyse (Prinzipien), das Eisbergmodell


Texten und Aufgaben:

aus "Auf uns", Fuchs/Sinding, Gyldendal, 2016
aus Kap. 5 „Abgründiges“:

Einstieg, S. 204-207

Frühzug, Thomas Bernhard (1978)

Anatomie, Ferdinand von Schirach (2010)

Der Fischer, Johann Wolfgang von Goethe (1779)
Zusätzlich: https://balladen.net/goethe/der-fischer/

Winternacht, Gottfried Keller (1888)
Zusätzlich: https://www.abipur.de/gedichte/analyse/11733-winternacht-keller.html

Aus “Sternstunden in Österreich”, Ebbesen/Thellesen, Praxis, 2024
aus Kap. 4 “Das Unheimliche und das Böse”:

Einführung, S. 135-137
Sigmund Freud, S. 138

Kindsmord, Peter Turrini (1973)

Gruppenarbeit und Vorträge zu:
Der Fall Josef Fritzl
Der Fall Wolfgang Priklopil
Zusätzlich: Über den Film ”Im Keller”, Ulrich Seidl (2025), Trailer
https://www.ekkofilm.dk/anmeldelser/i-kaelderen/

Monster, Thomas Stangl (2019)


Die Kleider des Herrn Zogg, Franz Hohler (1981)
Aus “Der Doppelgänger”, Rikke Sterum, Gyldendal, 2016


Film

The Zone of Interest, Regie Jonathan Glazer, 2023
(Britisch-polnischer Film mit überwiegend deutschen Schauspielern. Filmsprache ist Deutsch.)




OBS: SRP-periode 7.-21.3.25; terminsprøver og påskeferie 7.-22.4.25

OMFANG: ca. 115 sider (af ca. 360 ns)
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 24 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer

Titel 5 Wiederholung



Prüfungsvorbereitung.

Wiederholung aller Themen.
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 3 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer

Titel 6 Tilladte hjælpemidler


Linksliste til eksamen:

ordbogen.com

www.dwds.de

www.duden.de

www.minlaering.dk
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 1 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer