Holdet 2023 Ty/DF - Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse

Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser
Termin(er) 2023/24
Institution Z - Eksamenskursus HTG 11. september 4
Fag og niveau Tysk B
Lærer(e) Henning Christensen
Hold 2023 Ty/DF (1DF Ty)

Oversigt over gennemførte undervisningsforløb
Titel 1 Märchen
Titel 2 Multi-kulti

Beskrivelse af de enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)
Titel 1 Märchen

Kort om emnet:

I dette forløb har eleverne arbejdet med såvel folkeeventyr som kunsteventyr. De har arbejdet med kendetegn ved eventyrgenren og set på forskellige typer af eventyr fra klassiske folkeeventyr til mere nutidige eventyr med politiske budskaber. Omfang ca. 20 sider.


Litteratur:

1. Eventyr: (http://www.ilitt.dk/data/documents/eventyr.pdf)

2. Dornröschen: Die Brüder Grimm (fra Leif Christophersen og Angela Homann: ”Der Zauberspiegel – Märchen und andere fabelhafte Geschichten”, Tyskforlaget 2006)

3. Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte: Wolf Biermann (fra Leif Christophersen og Angela Homann: ”Der Zauberspiegel – Märchen und andere fabelhafte Geschichten”, Tyskforlaget 2006)

4. Der Dumme und die Königstochter: Wolfgang Bittner (fra Leif Christophersen og Angela Homann: ”Der Zauberspiegel – Märchen und andere fabelhafte Geschichten”, Tyskforlaget 2006)
Indhold
Omfang Estimeret: Ikke angivet
Dækker over: 0 moduler
Særlige fokuspunkter
  • Faglige
  • Lytte
  • Læse
  • Søge information
  • Skrive
  • Diskutere
  • Formidling
  • Almene (tværfaglige)
  • Analytiske evner
  • Kommunikative færdigheder
  • Personlige
  • Selvtillid
  • Ansvarlighed
  • Kreativitet
  • IT
  • Lectio
  • Tekstbehandling
  • Internet
Væsentligste arbejdsformer
  • Gruppearbejde
  • Individuelt arbejde
  • Lærerstyret undervisning
  • Pararbejde

Titel 2 Multi-kulti

Wir haben uns mit der Geschichte der Einwanderung In Deutschland beschäftigt von der Zeit des Wirtschaftswunder bis die Flüchtlingskrise 2015, Angela Merkels "wir schaffen das" - Politik, sowie die ausländerfeindliche Reaktionen wie Pegida, den Erfolg von AfD und die gewalttätigen Demonstrationen in Chemnitz.
Wir haben uns in dieser Verbindung auch mit der eigenartigen Rolle Deutschlands in Europa beschäftigt.
Texte:

Yasemin Sandrelli: Almanya, 2011
Die Tragikomödie thematisiert die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg. Der Film fängt damit an, dass dem sechsjährigen Cenk Yılmaz sich die Frage nach seiner Identität stellt, als er in seiner deutschen Schule weder in die türkische noch in die deutsche Fußballmannschaft gewählt wird. Als Sohn des türkischstämmigen Ali und dessen deutscher Frau Gabi spricht er kein Türkisch. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die kürzlich erfolgte Einbürgerung in Deutschland, und Großvater Hüseyin erklärt, dass er in seinem Heimatdorf in der Türkei ein Haus gekauft habe, das er als Sommersitz nutzen möchte. Um es zu renovieren, bestimmt er, dass die komplette Familie in den Ferien dorthin fahren.

"Wie Deutschland ein Einwanderungsland wurde", Goethe Institut Unterrichtsmaterial "Almanya", 2012

Wikipedia: "Wir schaffen das" https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_schaffen_das
                 Kurzer Text über Angela Merkels Rede, wo sie verkündete, dass Deutschland es schaffen würde 1 Million Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen.

Kelxikon (https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon): "Was ist eigentlich "Pegida"?"
Kinderleksikon-Artikel über die Einwanderungsfeindliche Bewegung PEGIDA (Patriotische Europäer gegen Islamisierung des Abendlandes)

Klexikon: "Was ist eigentlich AfD?"
Aus dem selben Leksikon - Artikel über die 2013 gegründete rechtsextremistische Partei Alternative fur Deutschland.

Im Wandel:


I alt ca. 30 sider
Indhold
Kernestof:
Omfang Estimeret: 6,00 moduler
Dækker over: 37 moduler
Særlige fokuspunkter
Væsentligste arbejdsformer